Bergbau und Mineralien-
aufbereitung
Anwendung von Stickstoff
Brandverhütung im Bergwerk
In Kohlebergwerken wird Stickstoff in erster Linie zur Verhinderung von Grubenbränden und zur Inertisierung verlassener Bereiche von Bergwerken eingesetzt, wodurch der Sauerstoffgehalt reduziert und somit die Explosionsgrenze gesenkt wird.
Nicht-aggressive Feuerlöschquelle
Im Gegensatz zu anderen Brandbekämpfungsmitteln - Wasser, Pulver, Schaum - verursacht Stickstoff weder Korrosion noch andere Schäden, zu denen andere Mittel neigen. Die Folgen des Einsatzes von Stickstoff lassen sich leicht durch einfaches Lüften der Räumlichkeiten beseitigen.
Stationäre oder mobile Lösung
Der Stickstoffgenerator kann Stickstoff in der erforderlichen Menge und Reinheit bereitstellen und kann stationär oder als mobile Einheit zum Löschen von Grubenbränden kostengünstig eingesetzt werden.
Vorteile der OXYMAT-Stickstoffgeneratoren
Kostengünstiges Medium zur Inertisierung – es wird nur Druckluft benötigt, um Stickstoff in der erforderlichen Reinheit und Menge zu erzeugen.
Feuerlöschen unter Tage – durch Reduzierung des Sauerstoffs unter ein Niveau, bei dem eine Verbrennung möglich ist.
Konstante feuer- und explosionssichere Atmosphäre – die Stickstoffinjektion in stillgelegten Bereichen oder Minen eliminiert die Gefahr von Feuer oder Explosion.
Sauerstoff, Hitze und Brennstoff werden häufig als das “Feuerdreieck” bezeichnet. Entfernt man eines dieser drei Elemente, entsteht kein Feuer oder das Feuer wird gelöscht. Im Wesentlichen löschen Feuerlöscher Feuer, indem sie ein oder mehrere Elemente des Feuerdreiecks wegnehmen. Was ist einfacher, als Sauerstoff durch Stickstoff zu verdrängen und dadurch die Brandgefahr zu beseitigen.
Quality
Um mehr über unseren Qualitätsansatz zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Qualitätsseite.
